Pflanzen
Beet- und Balkonpflanzen
Wir produzieren eine große Auswahl an blühenden und grünen Beet- und Balkonpflanzen direkt am Standort. Ein paar Besonderheiten wie Rosen, einige Stauden und z.B. Heide kaufen wir bei ausgewählten Partnern zu, um Ihnen ein möglichst breites Sortiment anzubieten. Das volle Sortiment steht auf den Verkaufstischen im Außenbereich und im Glasgewächshaus bereit. Unsere Kunden dürfen sich aber auch direkt aus den Beeten bedienen.
Entdecken Sie unsere farbenfrohe Pflanzenvielfalt für alle Jahreszeiten:
- Frühjahr: Violen (Stiefmütterchen und Hornveilchen), Zwiebelgewächse (Tulpen, Muscari, Narzissen), Primeln, Ranunkeln, uvm.
- Sommer: Geranien, Petunien, Lobelien, Salvien, Nemesien, Dahlien, Rosen, Stauden uvm.
- Herbst: Heide, Chrysanthemen, Ajuga, Astern, Hebe uvm.
Frühling
Sommer
Herbst
Gemüsepflanzen
Während in diversen Bau- und Supermärkten bereits im März schon viele Einheitssorten an Gemüsepflanzen verkauft werden, weisen wir gern noch auf die kühlen Nachttemperaturen hin. Nicht jede Kultur überlebt diese. Wir hegen und pflegen die Jungpflanzen für Sie gern auch bis nach den Eisheiligen bei uns im Gewächshaus, denn wer zu früh kauft, kauft oft nochmal nach. Was uns sonst unterscheidet:
- Breite Auswahl und besondere Sorten, die es in der Region sonst nicht gibt (Ananastomate, weiße Aubergine, Mangomelone uvm.)
- Als Topfkultur: Ca. 30 Tomaten-, 7 Gurken-, 7 Paprika-, 6 Kürbis-, 4 Zucchini-, 3 Auberginensorten uvm., außerdem Obst wie Erdbeeren, Rhabarber, Melonen, Physalis uvm.
- Als Aussaatschale: 7 Salat-Mix, Weiß-, Spitz-, Wirsing, Blumen-, Rosen und Grünkohl, Kohlrabi, Fenchel, Beete (gelb und rot), Mairübe, Knollen-, Schnitt- und Stangensellerie, Mangold, Pastinake, Porree
- Individuelle Beratung zum Anbau und der Kulturpflege inkl. Live-Demo in unserer Plantage
- Passendes Equipment wie belüftete Kübel, Tomatenhaken und natürlich die an die Region angepasste, speziell angemischte Pflanzerde sowie Dünger etc.
Kräuter
Unsere Kräuter werden in 1- bis 2-jähriger Produktion bis zur Genussreife kultiviert. Dies erfolgt ohne den Einsatz von Spritzmitteln. Gern stellen wir Ihnen Ampeln oder Kübel, gern auch mitgebrachte, mit zueinander passenden Kräutern zusammen.
- Kräuter, die in keiner Küche fehlen sollten: Petersilie, Schnittlauch, Dill, Rosmarin, Basilikum, Salbei, Minze, Melisse
- Wer es mediterran mag: Rosmarin, Estragon, Majoran, Oregano, Thymian
- Oder asiatisch: Koriander, Zitronengras
- Ausgefalle Spezialitäten: Olivenkraut, Erdbeerminze, Zitronen- und Orangenthymian
- Nicht nur für Menschen sondern auch Bienen und Hummeln ein Genuss: Borretsch, Strauch-Basilikum, Oregano, Majoran
Unsere riesige Tomaten-Vielfalt
Mindestens ein Jahr unter unseren Produktionsbedingungen getestet kommen jedes Jahr wieder ein paar neue Tomatensorten ins Sortiment. Wir legen dabei größten Wert auf Qualität und Geschmack, nicht primär auf massenhaften Ertrag und Lagerfähigkeit. Unsere Kunden entscheiden mit, welche Sorte den Geschmackstest besteht.
- Über 30 Sorten, in allen Farben (grün, gelb, rot-braun, schwarz und klassisch rot) und allen Größen von 5g bis 1,5kg
- Bei der Bestäubung helfen uns Hunderte schwarz-gelbe Helferinnen, auch Erdhummeln genannt
- Grundsätzlich werden unsere Gemüsepflanzen nicht chemisch, sondern nur mit Nützlingen behandelt
- Ab ca. Mitte Juni steht die tagfrische Ernte zum Verkauf bereit
- Als „bunte“ Schale direkt zum Mitnehmen oder zum Zusammenstellen ihrer Lieblingssorten in unserer „Tomaten-Bar“
- Wem das noch nicht „frisch“ genug ist, erntet selbst in der eigens dafür bereitgestellten Plantage
- Geerntet wird in eine von uns bereitgestellte Schale, deren Größe den Preis bestimmt
- Wer zuhause eine reiche Tomatenernte haben will, kauft im Mai unsere Tomatenpflanzen und nimmt bei Bedarf noch einen guten Gärtnertipp zum Anbau mit
- Und wer auch außerhalb der Saison nicht verzichten kann, kauft unsere passierten Tomaten im Glas
Obst & Gemüse
Unsere Obstsorten
Anfangs aus Liebhaberei oder seien wir ehrlich aus purem Eigennutz in den Obstanbau gestartet, haben wir mittlerweile eine kleine aber besonders feine Auswahl, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen. Neben Erdbeeren, Rhabarber, Physalis, Wasser- und Mangomelonen, haben wir für kurze Zeit auch Feigen, Aronia und Johannisbeeren im Angebot. Dazu kommen jährlich 1-2 Besonderheiten, wie z.B. Granatapfel, Cranberry, Wein, Blaubeeren oder Kiwi, die wir einmalig als Pflanzen im Verkauf haben.
Unsere Vielfalt an Gemüse
Immer breiter wird auch unser Sortiment an Gemüse in der Fruchternte. Echte Raritäten befinden sich darunter, wie die weiße Aubergine oder die Olivengurke. Nicht nur aufgrund unserer einzigartigen Sorten, sondern auch in Bezug auf Qualität und Frische heben wir uns ab. Unser Gemüse muss eben nicht aus Spanien und Co. tagelang mit dem LKW anreisen.
Über das Feedback direkt an der Kasse oder über unseren Fragebogen und den Absatz in der Fruchternte gestalten Sie, unsere Kunden, das Sortiment maßgeblich mit.
Familienbetrieb in 3. Generation
Wir, die Familie Zech wirtschaften als Zierpflanzenbauer in 3. Generation. Ursprünglich aus dem Landkreis Lüchow Dannenberg stammend, wo Opa Karl unter anderem noch Tabak anbaute, betrieben wir Gärtnereien in Meetschow, Salzwedel, Großenkneten und Lachem. In Großfläche und mit teilweise >100 Mitarbeitern wurde für den Großmarkt produziert.
Heute setze ich (Eike Zech) den Schwerpunkt ganz klar auf den Privatkunden, bediene den Großmarkt nicht mehr. So haben wir Flächen und Zeit frei für Besonderheiten und auch mal ein paar Experimente mit neuesten Sorten.
Unser Betrieb
Wir sind eine der letzten produzierenden Gärtnereien in der Region mit eigenem saisonalen Hofladen.
Im Jahr 2002 übernahmen die Senioren Zech (Christiane und Karl-Heinz) den ehemaligen Schnittrosenbetrieb und bauten diesen als Produktionsstandort aus, seit 2008 auch mit Direktvertrieb.
Auf 5000m² unter Glas und 1200m² unter Folie werden sämtliche unserer Gemüsepflanzen, ein breites Sortiment an Beet- und Balkonpflanzen und zahlreiche Kräuter kultiviert. Alle verkauften Beisortimente, wie Erde, Dünger oder Zubehör, setzen wir auch in der eigenen Produktion ein.
Wir wollen so transparent wie möglich sein, darum darf man uns auch beim Arbeiten über die Schulter schauen. Nicht nur der Verkaufsbereich steht den Kunden offen, auch das Gewächshaus. Dort sieht man uns z.B. beim Topfen der Jungpflanzen, der Kulturpflege oder dem Ausbringen von Nützlingen.
Produktion
Was unter den regionalen und unseren eigenen Kultivierungsbedingungen gelingt, produzieren wir am Standort selbst. Dazu gehören das in Rinteln besonders harte Wasser oder die Tatsache, dass wir nur minimal Heizen. Warmhauskulturen z.B. werden darum bei ausgewählten Partnern, die ähnliche ethische Standards verfolgen wie wir zugekauft.
Wir arbeiten, wo immer es geht, ausschließlich mit Nützlingen statt chemischer Pflanzenschutzmittel. Grundsätzlich bemühen wir uns um ein nachhaltiger werdendes Wirtschaften, haben das Ziel der Klimaneutralität vor Augen und investieren jährlich in weitere Maßnahmen auf dem Weg dorthin.
Tipps vom Gärtner
Ihr grüner Daumen beginnt hier!
Ob üppige Blütenpracht, gesunde Gemüsepflanzen oder pflegeleichte Gartenideen – in unserem Blog teilen wir die besten Tipps und Tricks für Ihren Traumgarten. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Pflanzen richtig pflegen, Schädlinge auf natürliche Weise fernhalten und Ihren Garten in eine grüne Oase verwandeln. Lassen Sie sich inspirieren und starten Sie Ihr nächstes Gartenprojekt mit dem Wissen der Profis!
Jetzt entdecken und losgärtnern!
das sagen unsere kunden
Rezensionen
Ihre Meinung ist uns wichtig
Wir freuen uns, wenn Sie sich einen Augenblick Zeit nehmen, um an unserer Kundenumfrage teilzunehmen:
Anfahrt & Kontakt
Gärtnerei Zech
Graebeweg 11
31737 Rinteln
Öffnungszeiten
- Winterpause
- Wir öffnen wieder am 02.03.2026
Da der Graebeweg teilweise eine Einbahnstraße ist, kann die Anfahrt etwas kompliziert sein.
Wenn Sie aus Rinteln Süd oder von der Umgehungsstraße (Abfahrt Rinteln Süd) kommen:
Folgen Sie der Seetorstraße und biegen Sie in die Dauestraße ein. Fahren Sie an der Kreishandelsschule vorbei und biegen Sie anschließend links in den Graebeweg ab.Wenn Sie aus Rinteln Nord oder vom Doktorsee kommen:
Fahren Sie über die Hartler Straße und nutzen Sie entweder die Graf-Adolf-Straße oder Die Drift, um durch das Wohngebiet zur Dauestraße zu gelangen. Dort biegen Sie rechts in den Graebeweg ein.